Skip to main content

Kategorien:

Top 8 Cloud Speicher Deutschland Anbieter 2025

Bernhard Deeken
von Bernhard Deeken
29.03.2025 09:07:17

Cloud-Speicher Deutschland im Überblick

Datenschutz, Datensicherheit und Compliance sind für Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten, unerlässlich. Gerade Firmen wie die Deeken.Technology GmbH, die Regularien wie die DSGVO, NIS-2 und ISO27001 einhalten müssen, wissen das. Die Wahl des passenden Cloud-Speichers spielt dabei eine entscheidende Rolle. Lösungen mit dem Fokus "Cloud-Speicher Deutschland" bieten hier oft die nötige Sicherheit und den Datenschutz für vertrauliche Informationen. Doch welcher Anbieter ist der Richtige?

Die Herausforderungen sind vielfältig: Von sicherer Datenhaltung und -übertragung über die Wahrung der Datenhoheit bis hin zur Erfüllung komplexer Compliance-Anforderungen. Fehler bei der Auswahl des Cloud-Speichers können zu Sicherheitslücken, Datenschutzverletzungen und hohen Strafen führen. Serverstandort, Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und die Integration in bestehende Systeme (z.B. DATEV, DOCBOX, 3CX) sind nur einige der wichtigen Aspekte.

Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und die Kosten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein guter Cloud-Speicher in Deutschland bietet nicht nur sicheren Speicherplatz, sondern ermöglicht auch nahtlose Zusammenarbeit, effizientes Datenmanagement und transparente Kostenmodelle.

Die Top 8 Anbieter für 2025

In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen die Top 8 "Cloud-Speicher Deutschland" Anbieter für 2025. Von bekannten Anbietern wie der Deutschen Telekom und IONOS bis hin zu spezialisierten Lösungen für höchste Sicherheitsansprüche – wir geben Ihnen einen Überblick, der Ihnen hilft, den perfekten Cloud-Speicher für Ihr Unternehmen im Oldenburger Münsterland und darüber hinaus zu finden.

  • Welche Anbieter garantieren DSGVO-Konformität?
  • Welche eignen sich besonders für die Teamarbeit?
  • Welcher Anbieter bietet die beste Balance aus Sicherheit, Funktionalität und Preis?

Dieser Leitfaden unterstützt Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Daten optimal zu schützen.

1. Deutsche Telekom MagentaCLOUD

Deutsche Telekom MagentaCLOUD

Die MagentaCLOUD der Deutschen Telekom bietet sicheren Cloud-Speicher für deutsche Unternehmen. Die Daten werden in deutschen Rechenzentren gespeichert. Dadurch wird die Einhaltung strenger Datenschutzrichtlinien wie der DSGVO, ISO27001 und NIS-2 gewährleistet.

Dies ist besonders wichtig für Unternehmen im Oldenburger Münsterland und darüber hinaus, die Wert auf Datensicherheit legen. Gerade IT-Dienstleister und Systemhäuser wie die Deeken.Technology GmbH, die mit sensiblen Kundendaten arbeiten, profitieren davon.

Die MagentaCLOUD eignet sich zur Ablage von Dokumenten, Fotos und Videos. Sie können damit beispielsweise Ihre Mobilgeräte automatisch sichern. Auch der Dateiaustausch mit Kunden und Kollegen, geschützt durch ein Passwort, ist problemlos möglich. Zudem können Sie Unternehmensunterlagen zentral bereitstellen. Für Nutzer anderer Telekom-Dienste ist die nahtlose Integration ein weiterer Pluspunkt.

Features und Vorteile

Die MagentaCLOUD bietet einige überzeugende Funktionen:

  • Datenspeicherung in Deutschland: Die Datenhaltung in deutschen Rechenzentren ist ein entscheidender Vorteil für die DSGVO-Konformität.
  • Kostenloser Speicher: Bis zu 10 GB Speicherplatz sind kostenlos verfügbar – ideal für Privatnutzer und kleinere Unternehmen. Größere Speichermengen sind über kostenpflichtige Abonnements erhältlich.
  • Foto-Backup: Sichern Sie Ihre Fotos automatisch von Mobilgeräten.
  • Sichere Dateifreigabe: Tauschen Sie Dateien sicher mit Passwortschutz.
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (optional): Verschlüsseln Sie sensible Daten für maximale Sicherheit.
  • Zuverlässige Infrastruktur: Profitieren Sie von der Infrastruktur der Deutschen Telekom.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Die Bedienung ist einfach und intuitiv.
  • Integration mit Telekom-Diensten: Nutzen Sie die Vorteile der Integration mit anderen Telekom-Produkten.

Nachteile

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile:

  • Preis: Im Vergleich zu internationalen Anbietern sind die Premium-Tarife der MagentaCLOUD teurer.
  • Kollaborationsfunktionen: Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit an Dokumenten sind im Vergleich zu Microsoft OneDrive oder Google Drive eingeschränkt.
  • Mobile Apps: Die Funktionalität der mobilen Apps könnte verbessert werden.

Weitere Informationen

Preise & Tarife: Aktuelle Preise und Speicherkapazitäten finden Sie auf der Website der Telekom.

Technische Voraussetzungen: Sie benötigen lediglich einen Internetzugang und ein kompatibles Gerät (PC, Smartphone, Tablet).

Implementierung & Setup: Die Einrichtung ist schnell und unkompliziert.

Fazit

Die MagentaCLOUD ist eine gute Wahl für alle, die Wert auf Datensicherheit und deutsche Datenschutzbestimmungen legen. Die Integration mit anderen Telekom-Diensten ist ein Pluspunkt. Die höheren Preise und eingeschränkten Kollaborationsfunktionen sollten jedoch berücksichtigt werden. Für Unternehmen wie Deeken.Technology GmbH, die im IT-Security-Bereich tätig sind, ist die DSGVO-Konformität der MagentaCLOUD ein wichtiges Argument.

Website: https://cloud.telekom-dienste.de/

2. STRATO HiDrive

STRATO HiDrive ist ein deutscher Cloud-Speicherdienst mit Fokus auf Sicherheit und Datenschutz. Alle Daten werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert. Das ist besonders wichtig für Unternehmen, die die Anforderungen der DSGVO, ISO 27001 und NIS-2 erfüllen müssen. HiDrive bietet verschiedene Tarife an, von kostenlosen Optionen bis hin zu Business-Paketen mit großen Speicherkapazitäten und umfangreichen Funktionen für den privaten und beruflichen Gebrauch. Für Unternehmen im Oldenburger Münsterland, die Wert auf regionale Datenhaltung und den Schutz sensibler Daten legen, ist das ein wichtiges Argument.

Für wen ist STRATO HiDrive die richtige Wahl?

HiDrive eignet sich gut für Unternehmen wie die Deeken.Technology GmbH und deren Kunden, die einen sicheren und zuverlässigen Speicherplatz für ihre Daten benötigen. Die Datenhaltung in Deutschland und die Einhaltung deutscher Datenschutzstandards bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit – ein Vorteil gegenüber einigen amerikanischen Anbietern. Gerade für Branchen mit hohen Sicherheitsanforderungen, zum Beispiel beim Umgang mit DATEV-Daten oder der Nutzung von DOCBOX, ist das entscheidend.

Funktionen und Vorteile von STRATO HiDrive

Hier sind die wichtigsten Funktionen und Vorteile von STRATO HiDrive im Überblick:

  • Datenspeicherung in Deutschland: Erfüllt die strengen deutschen Datenschutzrichtlinien.
  • Bis zu 5 GB kostenloser Speicherplatz: Bietet einen guten Einstieg und kann mit kostenpflichtigen Tarifen erweitert werden.
  • Flexible Zugriffsmöglichkeiten: Zugriff via WebDAV, FTP und SFTP. Das ist besonders praktisch für Systemhäuser und IT-Dienstleister.
  • Dateiversionierung und -wiederherstellung: Schützt vor Datenverlust und ermöglicht die Wiederherstellung älterer Versionen.
  • Mobile Apps: Zugriff auf Daten von unterwegs mit Apps für iOS und Android.
  • Transparente Preisstruktur: Einfache Kostenplanung ohne versteckte Gebühren.
  • Keine Datenanalyse oder Werbung: Der Anbieter garantiert die Privatsphäre der Nutzer.

Nachteile von STRATO HiDrive

Auch wenn HiDrive viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Punkte, die man beachten sollte:

  • Benutzeroberfläche: Die Bedienung könnte für manche Nutzer etwas gewöhnungsbedürftig sein.
  • Integrationen: HiDrive bietet weniger Integrationen mit Drittanbieter-Diensten als andere Cloud-Speicher.
  • Gemeinsame Bearbeitung: Die Funktionen für die Zusammenarbeit an Dokumenten sind weniger ausgeprägt als bei der Konkurrenz.

Weitere Informationen zu STRATO HiDrive

  • Preisgestaltung: Die Preise variieren je nach Speicherplatz und Funktionen. Details finden Sie auf der STRATO Website.
  • Technische Voraussetzungen: Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung und ein kompatibles Gerät (PC, Smartphone, Tablet).
  • Implementierung und Einrichtung: Die Einrichtung eines HiDrive-Accounts ist einfach und schnell erledigt.

Vergleich mit anderen Cloud-Speichern

Im Vergleich zu Anbietern wie Dropbox oder Google Drive punktet HiDrive vor allem mit der Datenspeicherung in Deutschland und dem Fokus auf Datenschutz. Dafür bietet es weniger Integrationen mit anderen Services. Die Wahl des richtigen Tools hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab.

Fazit

STRATO HiDrive ist eine solide Lösung für alle, die einen sicheren und zuverlässigen Cloud-Speicher in Deutschland suchen. Gerade für Unternehmen, die Wert auf Datenschutz und die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO, ISO 27001 und NIS-2 legen, ist HiDrive eine gute Option. Die verschiedenen Zugriffsprotokolle und die transparenten Preise machen es zu einem attraktiven Angebot für private und geschäftliche Nutzer.

Zur STRATO HiDrive Website

3. Nextcloud (Selbst gehostet oder mit deutschen Anbietern)

Nextcloud bietet eine hervorragende Möglichkeit, Daten in der Cloud zu speichern und gleichzeitig die volle Kontrolle zu behalten. Open Source und flexibel: Nextcloud kann selbst gehostet oder über deutsche Anbieter wie Hetzner, IONOS oder netcup bezogen werden. Gerade für Unternehmen, die Wert auf Datenschutz nach DSGVO und die Einhaltung weiterer Regularien wie ISO27001 oder NIS-2 legen, ist dieser Aspekt besonders wichtig.

Nextcloud bedeutet maximale Datensouveränität. Sie bestimmen, wo Ihre Daten gespeichert werden und wer Zugriff darauf hat. Kein ungewollter Datentransfer ins Ausland, keine undurchsichtigen AGBs. Ein entscheidender Vorteil, insbesondere angesichts der steigenden Anforderungen an die Datensicherheit für Unternehmen.

Nextcloud ist mehr als nur ein einfacher Cloudspeicher. Die Plattform bietet eine ganze Reihe von Collaboration-Tools, die die tägliche Arbeit erleichtern.

  • Dokumentenbearbeitung: Zusammenarbeit in Echtzeit.
  • Kalender & Kontakte: Zentrale Verwaltung und einfache Teamfreigabe.
  • Aufgabenverwaltung: Effiziente Organisation von Projekten und Aufgaben.

Das umfangreiche App-Ecosystem bietet zusätzliche Funktionen, die individuell angepasst werden können. Von Videokonferenzen bis zur Integration von DATEV oder DOCBOX – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Vorteile von Nextcloud

  • Maximale Kontrolle und Datensouveränität
  • Kein Zugriff Dritter auf Ihre Daten
  • Hochgradig anpassbar durch zahlreiche Erweiterungen
  • Einmalkauf statt Abo-Modell (bei Self-Hosting)

Nachteile von Nextcloud

  • Technisches Wissen für Einrichtung und Wartung erforderlich (Self-Hosting)
  • Ressourcenbedarf abhängig von der Nutzeranzahl
  • Wiederkehrende Kosten bei Hosting über Drittanbieter

Für sicherheitsbewusste Unternehmen, die bereits auf Lösungen wie 3CX, Acronis oder WatchGuard setzen, ist Nextcloud eine ideale Ergänzung. Beispielsweise können interne Richtlinien und Prozesse direkt in Nextcloud dokumentiert und für alle Mitarbeiter zugänglich gemacht werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über Nextcloud Digitalisierung.

Preisgestaltung: Die Kosten variieren je nach gewählter Variante. Beim Self-Hosting fallen einmalige Kosten für Software und Hardware an. Hosting über Drittanbieter verursacht monatliche Gebühren, abhängig von Anbieter und Leistungsumfang.

Technische Anforderungen (Self-Hosting): Ein Server mit ausreichend Speicherplatz, Rechenleistung und einer stabilen Internetverbindung ist notwendig. Grundlegende Linux-Kenntnisse sind für Einrichtung und Wartung empfehlenswert.

Website

4. Teamplace

Teamplace

Teamplace verdient seinen Platz auf dieser Liste. Die benutzerfreundliche Cloud-Speicherlösung ist DSGVO-konform und speziell auf die Bedürfnisse von Teams und Unternehmen im deutschen Markt zugeschnitten. Besonders für Firmen wie die Deeken.Technology GmbH, die Wert auf ISO27001, NIS-2 und DSGVO-Konformität legen, stellt Teamplace eine sichere und zuverlässige Alternative zu internationalen Anbietern dar.

Teamplace wurde von der deutschen Cortado AG entwickelt und konzentriert sich auf teamorientierte Dateifreigabe und -zusammenarbeit. Alle Daten werden in deutschen Rechenzentren gespeichert. Dadurch wird die Einhaltung der DSGVO und anderer deutscher Datenschutzstandards sichergestellt. Das ist besonders im Hinblick auf die steigenden Anforderungen an Datensicherheit und -souveränität, wie sie beispielsweise durch NIS-2 definiert werden, wichtig.

Praktische Anwendung & Use Cases

Hier einige Beispiele, wie Teamplace eingesetzt werden kann:

  • Sichere Dokumentenablage: Vertrauliche Unternehmensdokumente, Verträge und andere wichtige Dateien lassen sich sicher in Teamplace archivieren.
  • Projektmanagement: Die teamorientierte Struktur ermöglicht die Organisation von Projekten, die gemeinsame Bearbeitung und Freigabe von Dateien.
  • Kundenzusammenarbeit: Mit der Gastzugangsfunktion können externe Partner und Kunden einfach und sicher eingebunden werden, ohne dass diese sich registrieren müssen.
  • Mobile Zusammenarbeit: Über die mobilen Apps für iOS und Android können Mitarbeiter auch von unterwegs auf Dateien zugreifen und im Team zusammenarbeiten.

Features & Vorteile

Teamplace bietet eine Reihe von Funktionen, die die Zusammenarbeit erleichtern:

  • Teamorientierte Workspace-Struktur
  • Deutsche Server und Datenspeicherung
  • Dateiversionierung und Kommentarfunktion
  • Automatische Synchronisierung über verschiedene Geräte
  • Gastzugriff ohne Registrierung
  • Intuitive Benutzeroberfläche für effiziente Teamzusammenarbeit
  • Starker Fokus auf Sicherheit und deutsche Datenschutzstandards
  • Transparentes und verständliches Preismodell

Nachteile

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Punkte, die man beachten sollte:

  • Eingeschränkter kostenloser Tarif im Vergleich zu manchen Wettbewerbern
  • Weniger erweiterte Funktionen im Vergleich zu Enterprise-Lösungen wie beispielsweise Microsoft SharePoint
  • Geringere Bekanntheit im Vergleich zu großen internationalen Anbietern

Preisgestaltung

Die aktuellen Preise finden Sie auf der Teamplace-Website. Es gibt verschiedene Tarife für unterschiedliche Teamgrößen und Speicherplatzbedarf.

Technische Anforderungen & Implementierung

Teamplace ist browserbasiert und benötigt keine spezielle Softwareinstallation. Mobile Apps sind für iOS und Android verfügbar. Die Einrichtung eines Teamplace-Accounts ist einfach und schnell erledigt. Nach der Registrierung können Teams und Workspaces erstellt und Mitglieder eingeladen werden. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert den Einstieg.

Fazit

Für Unternehmen im Oldenburger Münsterland und darüber hinaus, die wie die Deeken.Technology GmbH Wert auf Sicherheit, DSGVO-Konformität und einfache, teamorientierte Zusammenarbeit legen, ist Teamplace eine empfehlenswerte Cloud-Speicherlösung. Deutsche Server, intuitive Bedienung und ein transparentes Preismodell machen Teamplace zu einer attraktiven Alternative zu internationalen Anbietern. Insbesondere für KMUs, die einen starken Fokus auf Datenschutz haben und mit sensiblen Daten arbeiten, ist Teamplace eine passende Lösung.

Website: https://www.teamplace.net/

5. IONOS Cloud Speicher

IONOS (ehemals 1&1) ist einer der größten Hosting-Anbieter Deutschlands. Das Unternehmen bietet Cloud-Speicherlösungen sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen an. Ein besonderer Fokus liegt auf Sicherheit und der Einhaltung deutscher sowie europäischer Datenschutzbestimmungen. Da die Rechenzentren in Deutschland stehen, ist Datensouveränität gewährleistet. Das macht IONOS Cloud Speicher zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die Wert auf die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO, NIS-2 und ISO27001 legen.

IONOS Cloud Speicher eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsfällen:

  • Sicherung und Wiederherstellung von Daten: Automatisierte Backups schützen Ihre Daten vor Verlust und ermöglichen eine schnelle Wiederherstellung im Notfall.
  • Zusammenarbeit im Team: Dateien lassen sich einfach teilen und gemeinsam bearbeiten. Das steigert die Effizienz der Teamarbeit.
  • Archivierung: Selten benötigte Daten können kostengünstig und sicher in der Cloud archiviert werden.
  • Zugriff von überall: Der Zugriff auf die Daten ist von jedem Gerät mit Internetverbindung möglich. Das erhöht Ihre Flexibilität enorm.

IONOS bietet verschiedene Tarife an, von Basic bis Enterprise. Diese unterscheiden sich in Speicherkapazität und zusätzlichen Funktionen. So können Sie beispielsweise zwischen verschiedenen Speichergrößen wählen und zusätzliche Features wie Enterprise-Grade-Verschlüsselung hinzubuchen. Für eine detaillierte Preisübersicht empfehlen wir Ihnen unseren Artikel: IONOS Preisliste.

Vorteile von IONOS Cloud Speicher

Die Nutzung des Cloud Speichers von IONOS bringt einige Vorteile mit sich:

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: IONOS bietet im Vergleich zu anderen Anbietern viel Speicherplatz zu wettbewerbsfähigen Preisen.
  • Starker Fokus auf Datensicherheit und Compliance: Die Daten werden in deutschen Rechenzentren gespeichert und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
  • Zuverlässige Infrastruktur: IONOS ist ein erfahrener und zuverlässiger Anbieter mit einer robusten Infrastruktur.
  • 24/7 Kundensupport: Bei Problemen steht Ihnen der Kundensupport rund um die Uhr zur Verfügung.

Nachteile von IONOS Cloud Speicher

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch ein paar Punkte, die man beachten sollte:

  • Benutzeroberfläche: Die Bedienung der Benutzeroberfläche könnte für manche Nutzer etwas gewöhnungsbedürftig sein.
  • Erweiterte Funktionen: Manche Funktionen, wie z.B. erweiterte Zugriffskontrollen, sind nur in den teureren Tarifen enthalten.
  • Mobile Apps: Die mobilen Apps könnten hinsichtlich Stabilität und Zuverlässigkeit verbessert werden.

Implementierung und Einrichtung

Die Einrichtung von IONOS Cloud Speicher ist relativ einfach und in wenigen Schritten durchgeführt. Nach der Auswahl des passenden Tarifs können Sie den Speicherplatz direkt nutzen und mit der Datensicherung und -verwaltung beginnen.

Besonders für Kunden im Oldenburger Münsterland, die einen regional verankerten und gleichzeitig leistungsstarken Cloud-Speicher suchen, ist IONOS eine hervorragende Alternative. Die Integration mit anderen IONOS-Services, die die Deeken.Technology GmbH ebenfalls anbietet, wie z.B. Hosting oder Server, vereinfacht die IT-Infrastruktur zusätzlich. IONOS Cloud Speicher ist damit eine wertvolle Ergänzung unseres Portfolios an Lösungen für Digitalisierung, IT-Security und Datenschutz.

Website

6. Boxcryptor mit Cloud-Anbieter

Boxcryptor bietet Unternehmen eine clevere Möglichkeit, internationale Cloud-Dienste wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive zu nutzen, ohne Sicherheitsbedenken zu haben. Anstatt einen komplett neuen Speicher zu verwenden, verschlüsselt Boxcryptor Ihre Daten, bevor sie die Cloud erreichen. So bleiben Sie flexibel bei der Wahl Ihres Anbieters und genießen gleichzeitig ein hohes Datenschutzniveau.

Boxcryptor selbst ist keine Cloud, sondern eine Verschlüsselungssoftware. Sie benötigen also weiterhin ein Abonnement bei einem Cloud-Anbieter Ihrer Wahl. Boxcryptor integriert sich nahtlos in Ihren Arbeitsablauf und verschlüsselt Ihre Dateien transparent. Das ist besonders praktisch, wenn Sie bereits in eine Cloud-Infrastruktur investiert haben.

Funktionsumfang

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für verschiedene Cloud-Dienste
  • Zero-Knowledge-Architektur (Boxcryptor hat keinen Zugriff auf Ihre Daten)
  • Kompatibel mit Dropbox, Google Drive, OneDrive und weiteren Anbietern
  • Verschlüsselung auf Datei- und Ordnerebene
  • Deutsche Verschlüsselungslösung

Vorteile

  • Nutzung internationaler Cloud-Anbieter mit hohen Sicherheitsstandards
  • Einheitliche Oberfläche für mehrere Cloud-Dienste
  • Starke Verschlüsselungsstandards (AES-256)
  • Verfügbar für gängige Betriebssysteme (Windows, macOS, Linux, iOS, Android)

Nachteile

  • Zusätzliche Ebene im Workflow
  • Kostenpflichtig (kostenlose Version mit Einschränkungen)
  • Abonnement bei einem Cloud-Anbieter weiterhin nötig

Preise und technische Anforderungen

Boxcryptor bietet verschiedene Lizenzen für Privatpersonen und Unternehmen. Preisinformationen und technische Details finden Sie auf der offiziellen Website.

Implementierung und Einrichtung

Die Einrichtung von Boxcryptor ist unkompliziert. Nach der Installation wählen Sie Ihren Cloud-Anbieter und verbinden Ihr Konto. Boxcryptor erstellt ein virtuelles Laufwerk für den Zugriff auf Ihre verschlüsselten Dateien. Die Verschlüsselung erfolgt automatisch.

Vergleich mit ähnlichen Tools

Boxcryptor überzeugt durch die breite Unterstützung verschiedener Cloud-Anbieter und die benutzerfreundliche Oberfläche. Komplexe Konfigurationen sind nicht nötig. Die Integration in Ihren bestehenden Workflow ist einfach und schnell. Mehr Informationen zur DSGVO-Konformität in der Cloud finden Sie in unserem Leitfaden zur DSGVO-konformen Cloud.

Fazit

Boxcryptor ist eine gute Lösung für Unternehmen, die Wert auf Datensicherheit legen und die Flexibilität internationaler Cloud-Dienste nutzen möchten. Die Software bietet starke Verschlüsselung, einfache Bedienung und Kompatibilität mit gängigen Anbietern. Gerade für Unternehmen mit bestehender Cloud-Infrastruktur und dem Bedarf an DSGVO-Konformität ist Boxcryptor eine attraktive Wahl.

Website

7. Tresorit

Tresorit

Tresorit hat einen festen Platz auf dieser Liste. Der Grund: der kompromisslose Fokus auf Sicherheit und Datenschutz. Gerade für Unternehmen wie die Deeken.Technology GmbH, die sich mit Standards wie ISO 27001, NIS-2 und der DSGVO auseinandersetzen müssen, ist der Schutz sensibler Daten unerlässlich. Tresorit bietet hier eine überzeugende Lösung, besonders im Vergleich zu Anbietern mit Servern außerhalb der EU.

Tresorit ist ein schweizerisch-ungarischer Cloud-Speicherdienst. Besonders hervorzuheben sind die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und die Zero-Knowledge-Architektur. Das bedeutet, nur Sie und berechtigte Personen haben Zugriff auf Ihre Daten. Selbst Tresorit kann Ihre Dateien nicht einsehen. Die Daten werden in der EU gespeichert, inklusive Deutschland, und entsprechen somit den deutschen Datenschutzbestimmungen.

Features von Tresorit

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Dateien
  • Zero-Knowledge-Architektur
  • Datencenter in der EU (inklusive Deutschland)
  • Granulare Zugriffskontrolle und Berechtigungen
  • Sicheres Teilen von Dateien mit Passwortschutz
  • Starke Versionshistorie und Wiederherstellungsoptionen

Vorteile von Tresorit

  • Eine der sichersten Cloud-Speicherlösungen am Markt
  • DSGVO-konform mit EU-Datenspeicherung
  • Umfangreiche Compliance-Zertifizierungen (ISO 27001, etc.)
  • Detaillierte Kontrolle über Dateizugriffe

Nachteile von Tresorit

  • Preislich höher angesiedelt als viele Konkurrenten
  • Hauptsitz nicht in Deutschland (Daten können jedoch dort gespeichert werden)
  • Benutzeroberfläche kann für neue Nutzer komplex wirken

Anwendungsfälle für Deeken.Technology GmbH

  • Sichere Speicherung und Austausch von Kundendaten im Einklang mit DSGVO und anderen Datenschutzrichtlinien
  • Schutz von internen Dokumenten und geistigem Eigentum
  • Kollaboration an vertraulichen Projekten mit externen Partnern
  • Erfüllung der Anforderungen von ISO 27001 und NIS-2

Preisgestaltung

Tresorit bietet verschiedene Preispläne für Einzelpersonen und Unternehmen. Die genauen Preise finden Sie auf der Tresorit-Website. Ein Vergleich der verschiedenen Pläne hilft, die optimale Lösung für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

Technische Anforderungen

Tresorit bietet Apps für Windows, macOS, Linux, Android und iOS. Zusätzlich ist der Zugriff über den Webbrowser möglich.

Implementierungstipps

  • Testkonto erstellen, um Funktionen und Benutzeroberfläche kennenzulernen.
  • Klare Struktur für Ordner und Dateiberechtigungen anlegen.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit nutzen.
  • Mitarbeiter im Umgang mit Tresorit schulen.

Vergleich mit ähnlichen Tools

Im Vergleich zu Anbietern wie Dropbox oder Google Drive setzt Tresorit den Schwerpunkt klar auf Sicherheit. Dropbox und Google Drive mögen benutzerfreundlicher sein. Für Unternehmen mit hohen Sicherheitsstandards und der Bereitschaft, dafür etwas mehr zu investieren, ist Tresorit jedoch eine hervorragende Wahl. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und die Zero-Knowledge-Architektur heben Tresorit deutlich von anderen Cloud-Speicherdiensten ab.

Website: https://tresorit.com/de

8. luckycloud

luckycloud

luckycloud ist ein deutscher Cloud-Speicher-Anbieter mit Fokus auf DSGVO-Konformität und Datensouveränität. Das macht ihn zu einer interessanten Option für Unternehmen im Oldenburger Münsterland und darüber hinaus, die Wert auf die Einhaltung von ISO27001, NIS-2 und DSGVO legen. luckycloud präsentiert sich als überzeugende Alternative zu internationalen Anbietern.

Besonders für Kunden der Deeken.Technology GmbH, die mit sensiblen Daten arbeiten, ist die Datenspeicherung in Deutschland ein wichtiges Thema. Im Gegensatz zu Anbietern wie Dropbox oder Google Drive, die Daten weltweit verteilen, speichert luckycloud ausschließlich in deutschen Rechenzentren. Das minimiert das Risiko von Datenzugriffen durch ausländische Behörden und erhöht die Transparenz. Kunden behalten die volle Kontrolle über ihre Daten.

Funktionsumfang und Vorteile

Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und Vorteile von luckycloud:

  • 100% Datenspeicherung in Deutschland: Die Daten bleiben in Deutschland und unterliegen deutschen Datenschutzstandards.
  • DSGVO- und BDSG-Konformität: luckycloud erfüllt die strengen deutschen Datenschutzrichtlinien.
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Nur der Nutzer mit dem richtigen Schlüssel kann auf die Daten zugreifen. Das garantiert die Vertraulichkeit.
  • Team-Kollaborationsfunktionen: Teams können sicher an Dokumenten und Projekten zusammenarbeiten.
  • Desktop- und Mobile-Synchronisation: Zugriff auf Daten von verschiedenen Geräten ist problemlos möglich.

Praktische Anwendung

luckycloud ist ideal für die sichere Speicherung und den Austausch von vertraulichen Unternehmensdaten. Dazu gehören Kundendaten, Verträge, Finanzdokumente oder interne Kommunikation. Die Kollaborationsfunktionen erleichtern die Teamarbeit und steigern die Produktivität. Durch die Synchronisationsmöglichkeiten können Mitarbeiter ortsunabhängig auf Daten zugreifen, ohne die Sicherheit zu kompromittieren. Das ist besonders wichtig für Unternehmen mit mobilen Arbeitsmodellen oder solche, die mit DATEV, DOCBOX und anderen sensiblen Anwendungen arbeiten.

Preisgestaltung und technische Voraussetzungen

luckycloud bietet transparente Preismodelle, die jedoch im Vergleich zu internationalen Anbietern etwas höher ausfallen können. Es gibt verschiedene Tarife für Privatpersonen und Unternehmen, abhängig vom Speicherplatz und den Funktionen. Details finden Sie auf der Webseite von luckycloud. Technisch benötigt man lediglich einen Internetzugang und die Client-Software für Computer und Mobilgeräte.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Fokus auf Datensouveränität und deutsche Standards
  • Transparente Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien
  • Kein Data Mining und keine Werbung
  • Einfache Preisstruktur

Nachteile:

  • Kosten im Vergleich zu internationalen Anbietern etwas höher
  • Eingeschränkte Optionen im kostenlosen Tarif
  • Weniger Integrationen als bei größeren Anbietern

Implementierung und Einrichtung

Die Einrichtung von luckycloud ist einfach und benutzerfreundlich. Nach der Registrierung und Tarifwahl lädt man die Client-Software herunter und installiert sie. Die Datensynchronisation startet automatisch.

Fazit

luckycloud ist eine gute Lösung für Unternehmen im Oldenburger Münsterland und Umgebung, die einen sicheren, DSGVO-konformen und deutschen Cloud-Speicher suchen. Man sollte bereit sein, für Datensouveränität und Sicherheit etwas mehr zu investieren. Gerade im Kontext von ISO27001, NIS-2, WatchGuard, IONOS, Acronis, DATEV, ITQ, DOCBOX, 3CX und IT-Security bietet luckycloud ein hohes Maß an Vertrauen und Zuverlässigkeit.

Zur Webseite von luckycloud

8-Point Cloud Speicher Deutschland Comparison

Produkt Kernmerkmale ✨ Sicherheit & Qualität ★ Zielgruppe 👥 Preis/Mehrwert 💰
Deutsche Telekom MagentaCLOUD Deutsche Rechenzentren, automatisches Foto-Backup, Dateifreigabe mit Passwortschutz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, ★★★★ Privat & Unternehmen Kostenloser Einstieg, Premium-Optionen; Premium tendenziell teuer
STRATO HiDrive Ausschließlich deutsche Speicherung, WebDAV/FTP, Dateiversionierung Starke Datenschutzstandards, ★★★★ Erfahrene Nutzer & KMU Transparente Preisstruktur, Free-Tier begrenzt
Nextcloud Selbst gehostet oder bei deutschen Anbietern, umfassende Kollaboration, flexible Erweiterungen Maximale Datenhoheit, ★★★★★ Technikaffine & Unternehmen Einmalige Investition (Selbsthosting) oder laufende Kosten (Hosting)
Teamplace Teamorientierter Workspace, automatische Synchronisation, Dateikommentare GDPR-konform, benutzerfreundlich, ★★★★ Unternehmen & Teams Einfache Preismodelle, moderat bepreist
IONOS Cloud Storage Vielfältige Pläne, Integration mit IONOS-Diensten, automatisierte Backups Enterprise-Sicherheit, ★★★★ KMU & Großunternehmen Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, unterschiedlich skalierbar
Boxcryptor with Cloud Provider Ende-zu-Ende Verschlüsselung für diverse Cloud-Dienste, Zero-Knowledge-Architektur Erhöhter Schutz, ★★★★ Sicherheitsbewusste Nutzer & Unternehmen Zusatzkosten zur Cloud, Mehrwert durch hohe Sicherheit
Tresorit End-to-End-Verschlüsselung, granularer Zugriff, EU-Datenspeicherung (inkl. Deutschland) Höchste Sicherheitsstandards, ★★★★★ Unternehmen & sicherheitskritische Nutzer Premium-Service, vergleichsweise hochpreisig
luckycloud 100% deutsche Datenhaltung, End-to-End-Verschlüsselung, Team-Kollaborationsfunktionen Strenge deutsche Datenschutzstandards, ★★★★ Privatkunden & Geschäftskunden Transparente, aber höherpreisige Angebote

Die Wahl des besten Cloud Speicher Deutschland Anbieters

Die Auswahl des passenden Cloud-Speicher-Anbieters aus den vielen verfügbaren Optionen, darunter auch unsere Top 8 Liste für 2025, hängt maßgeblich von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Für kleine Teams, die Wert auf einfache Kollaboration legen, könnte ein Anbieter wie Teamplace die richtige Wahl sein. Größere Unternehmen mit komplexeren Anforderungen und strengeren Compliance-Richtlinien sollten hingegen Lösungen wie IONOS Cloud Storage, Tresorit oder eine selbst gehostete Nextcloud in Betracht ziehen.

Bei der Entscheidung spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle:

  • Speicherplatz: Wie viel Speicher benötigen Sie heute und voraussichtlich in der Zukunft?
  • Sicherheitsfunktionen: Sind Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und DSGVO-Konformität wichtig? Besonders für Unternehmen unter NIS-2 ist dies unerlässlich.
  • Benutzerfreundlichkeit: Wie intuitiv ist die Plattform und wie gut lässt sie sich in bestehende Arbeitsabläufe integrieren?
  • Preis: Vergleichen Sie die Kosten der verschiedenen Anbieter und wählen Sie ein Angebot, das zu Ihrem Budget passt.

Natürlich gibt es noch weitere Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Integration und Kompatibilität: Ist der Cloud-Speicher kompatibel mit Ihren bestehenden Systemen und Anwendungen (z.B. DATEV, DOCBOX)? Welche Schnittstellen werden unterstützt?
  • Implementierung: Wie aufwendig ist die Einrichtung und die Migration Ihrer Daten? Benötigen Sie Unterstützung?
  • Support: Gibt es deutschsprachigen Support und welche Service Level Agreements (SLAs) werden angeboten?

Die richtige Entscheidung treffen

Die Wahl des optimalen Cloud-Speichers erfordert eine sorgfältige Analyse Ihrer Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität, Kosten und Implementierungsaufwand. DSGVO-Konformität und die Einhaltung von Normen wie ISO 27001 und NIS-2 sind für viele Unternehmen, insbesondere im Oldenburger Münsterland, essenziell.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Implementierung und dem Management Ihrer IT-Infrastruktur? Die Deeken.Technology GmbH, ein Systemhaus im Oldenburger Münsterland und ISO 27001 zertifiziert, bietet Ihnen Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre IT-Security, Digitalisierung und Cloud-Computing. Als Spezialist für NIS-2 Compliance und in Zusammenarbeit mit Partnern wie IONOS, WatchGuard, ITQ, DATEV, 3CX, DOCBOX und Acronis, entwickeln wir Strategien für Ihr Unternehmen. Besuchen Sie uns unter https://deeken-group.com und finden Sie die perfekte Cloud-Lösung.

Comments