Kategorien:
So einfach geht DMARC mit Deeken.Technology
In Zeiten zunehmender Cyber-Angriffe und immer raffinierterer Phishing-Methoden ist E-Mail-Sicherheit ein Muss – nicht nur für große Konzerne, sondern für jedes Unternehmen, das seine Kommunikation und Marke schützen möchte. DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) sorgt dafür, dass nur tatsächlich autorisierte Nachrichten im Namen Ihrer Domain zugestellt werden. Und das Beste: Mit HornetSecurity, der E-Mail-Security-Plattform von Deeken.Technology GmbH, ist die Einführung von DMARC im Handumdrehen erledigt.
1. Warum DMARC? Risiken und Chancen
- Gefahren durch Spoofing & Phishing
Angreifer versenden täuschend echte E-Mails im Namen Ihrer Domain, um Kunden und Mitarbeiter zur Preisgabe sensibler Daten zu verleiten. - Wachsende Anforderungen großer Mail-Provider
Google, Microsoft und Co. setzen zunehmend auf strenge Authentifizierung – ohne DMARC landen wichtige Nachrichten womöglich gar nicht erst im Posteingang. - Transparenz durch Reports
DMARC liefert automatisierte Reports über alle ein- und ausgehenden E-Mails. So erkennen Sie sofort unautorisierte Versuche und können Gegenmaßnahmen ergreifen.
2. Kurz erklärt: Wie funktioniert DMARC?
- Aufbau auf SPF & DKIM
- SPF (Sender Policy Framework) prüft, ob der absendende Mailserver berechtigt ist.
- DKIM (DomainKeys Identified Mail) signiert ausgehende Nachrichten kryptografisch.
- Alignment-Regel
DMARC verlangt, dass der Absender-Domainname in SPF/DKIM mit dem im „From:“-Header übereinstimmt. - Richtlinien-Definition
In Ihrem DNS legen Sie fest, ob fehlerhafte E-Mails zugestellt („none“), in Quarantäne verschoben („quarantine“) oder direkt abgewiesen („reject“) werden. - Reporting
Täglich erhalten Sie zusammengefasste („Aggregate“) und bei Bedarf detaillierte („Forensic“) Berichte an eine von Ihnen definierte Mailadresse.
3. Ihre Vorteile auf einen Blick
- Maximaler Schutz gegen Domain-Spoofing und gefälschte Absender
- Bessere Zustellraten, weil Mail-Provider Ihre Domain vertrauen
- Echtzeit-Monitoring aller E-Mail-Ströme und Angriffsversuche
- Compliance-Unterstützung bei branchenspezifischen Regularien
4. DMARC-Einführung in Minuten – mit HornetSecurity
Mit HornetSecurity von Deeken.Technology GmbH ist das Anlegen aller nötigen DNS-Einträge und Policies kinderleicht:
- Guided Setup: Ein Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration von SPF, DKIM und DMARC.
- Automatischer Policy-Wechsel: Beginnen Sie in der Evaluationsphase mit „none“, werten Sie die Berichte aus und stellen Sie nach Bedarf auf „quarantine“ oder „reject“ um – vollautomatisch.
- Zentrales Dashboard: Alle Reports, Statusmeldungen und Empfehlungen übersichtlich in Ihrem persönlichen Control-Center.
5. Kostenlos prüfen: DNS-Check für Ihre Domain
Bevor Sie starten, testen Sie Ihre aktuelle DNS-Konfiguration mit unserem kostenlosen Online-Tool:
https://dns-check.deeken-group.com
– Hier sehen Sie auf einen Blick, ob SPF, DKIM und DMARC bereits vorhanden sind und erhalten Tipps für den nächsten Schritt.
6. Unser Service für Ihren Erfolg
Im Service-Bereich von Deeken.Technology profitieren Sie nicht nur von modernster Technik, sondern von umfassender Betreuung:
- Persönliche Beratung zur optimalen Policy-Festlegung
- Onboarding-Webinare und Schulungsmaterialien
- 24/7-Support für technische Fragen und laufende Optimierung
Schützen Sie Ihre Marke und sichern Sie Ihre E-Mail-Kommunikation zuverlässig ab – mit DMARC und HornetSecurity von Deeken.Technology GmbH.
Jetzt testen: Kostenfreien DNS-Check durchführen und in wenigen Minuten starten!
→ https://dns-check.deeken-group.com
08.07.2025 15:45:24
Comments