Effiziente IT-Dokumentation ist für Unternehmen im Oldenburger Münsterland entscheidend – für Compliance (DSGVO, NIS-2, ISO 27001), Fehleranalyse und minimale Ausfallzeiten. Dieser Artikel präsentiert 8 Vorlagen zur Optimierung Ihrer IT-Dokumentation – von ITIL und ISO 27001 bis hin zu FitSM und i-doit. Finden Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen, ob KMU oder Großkonzern. Deeken.Technology GmbH unterstützt Sie mit outrank.so bei der individuellen IT-Dokumentation und NIS-2 Compliance.
Die ITIL Documentation Template, basierend auf der Information Technology Infrastructure Library (ITIL), bietet einen umfassenden Rahmen zur Standardisierung der IT-Dokumentation in einem Unternehmen. Sie folgt den Best Practices von ITIL für das Servicemanagement und stellt strukturierte Formate für die Dokumentation von IT-Prozessen, -Services, -Konfigurationen und -Vorfällen bereit. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung der IT-Infrastruktur und -Services, was besonders für Unternehmen relevant ist, die ISO27001, NIS-2 und DSGVO-konform arbeiten müssen.
Die ITIL Documentation Template beinhaltet vordefinierte Abschnitte für Service Design, Transition, Operation und Improvement, die den gesamten Lebenszyklus eines IT-Services abdecken. Standardisierte Felder für Incident Management, Problem Management und Change Management gewährleisten eine konsistente Bearbeitung und Nachverfolgung. Die Struktur ermöglicht auch die Dokumentation der Configuration Management Database (CMDB) und von Service Level Agreements (SLAs), sowie die Nachverfolgung der Compliance-Anforderungen. Für Unternehmen wie Deeken.Technology GmbH, die im Oldenburger Münsterland als IT-Dienstleister und Systemhaus agieren und mit Partnern wie WatchGuard, IONOS, Acronis, DATEV, ITQ, DOCBOX und 3CX arbeiten, bietet die standardisierte Dokumentation durch ITIL erhebliche Vorteile in Bezug auf Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Effizienz. Learn more about ITIL Documentation Template
Vorteile der Nutzung eines ITIL Documentation Template:
Nachteile:
Beispiele für erfolgreiche Implementierungen: Große Unternehmen wie die BMW Group, die Deutsche Bank und Siemens haben ITIL-Dokumentationsstandards implementiert, um ihre globalen IT-Operationen zu optimieren und die Service-Dokumentation zu standardisieren. Dies zeigt das Potential von ITIL auch für komplexe IT-Landschaften.
Tipps für die Implementierung:
Die ITIL Documentation Template verdient ihren Platz in dieser Liste, da sie einen bewährten Rahmen für die Strukturierung und Standardisierung der IT-Dokumentation bietet. Gerade im Kontext von ISO27001, NIS-2 und DSGVO, wo eine nachvollziehbare Dokumentation essentiell ist, stellt ITIL eine wertvolle Methode dar. Durch die Implementierung der ITIL Documentation Template können Unternehmen ihre IT-Prozesse optimieren, die Compliance verbessern und die Effizienz steigern.
Die Microsoft OneNote IT Dokumentationsvorlage bietet ein flexibles und benutzerfreundliches System zur Strukturierung Ihrer IT-Dokumentation. Sie nutzt die bekannten Organisationsfunktionen von OneNote wie Notizbücher, Abschnitte und Seiten, um ein hierarchisches Dokumentationssystem zu schaffen, das einfach durchsuchbar ist und die Zusammenarbeit im Team fördert. Dies macht OneNote zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die bereits im Microsoft 365 Ökosystem arbeiten und nach einer schnell implementierbaren Lösung suchen.
Vordefinierte Notizbücher für verschiedene IT-Bereiche (Netzwerke, Server, Anwendungen), standardisierte Seitenvorlagen für gängige Dokumentationsaufgaben, Verknüpfungen zwischen verwandten Dokumenten, eingebettete Checklisten für Prozeduren und Fehlerbehebung sowie die Unterstützung verschiedener Inhaltstypen (Text, Bilder, Anhänge, Links) zeichnen diese Methode aus. Gerade für Unternehmen im Oldenburger Münsterland, wie Deeken.Technology GmbH, die mit ISO27001, NIS-2 und DSGVO konform sein müssen, kann eine gut strukturierte IT-Dokumentation in OneNote die Einhaltung dieser Regularien deutlich erleichtern.
Beispiele für erfolgreiche Implementierungen:
Vorteile:
Nachteile:
Praktische Tipps für die Implementierung:
Wann und warum sollten Sie diesen Ansatz verwenden?
Die OneNote IT Dokumentationsvorlage eignet sich besonders für Unternehmen, die bereits Microsoft 365 nutzen und eine schnell einsatzbereite, kostengünstige und kollaborative Lösung für ihre IT-Dokumentation suchen. Für KMUs im Oldenburger Münsterland, die mit Partnern wie WatchGuard, IONOS, Acronis, DATEV, ITQ, DOCBOX und 3CX arbeiten und Wert auf Digitalisierung, Security und IT-Security legen, bietet OneNote eine pragmatische Möglichkeit, die Dokumentation zu verbessern und gleichzeitig die Zusammenarbeit zu fördern. Denken Sie jedoch daran, dass OneNote bei sehr komplexen Anforderungen oder umfangreichen Dokumentationen an seine Grenzen stoßen kann. In solchen Fällen könnten spezialisierte Dokumentationstools wie IT Glue, die einige Konzepte von OneNote adaptiert haben, eine bessere Alternative darstellen.
Die Microsoft OneNote IT Dokumentationsvorlage verdient ihren Platz in dieser Liste aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Integration in das Microsoft-Ökosystem. Sie bietet einen soliden Ausgangspunkt für die IT-Dokumentation und kann durch die oben genannten Tipps an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Die DocuSnap Documentation Suite ist eine in Deutschland entwickelte, spezialisierte IT-Dokumentationslösung, die umfassende Vorlagen und automatisierte Tools zur Dokumentation von Netzwerken, Servern, Clientsystemen und Anwendungen bietet. Sie kombiniert automatisierte Erkennung mit anpassbaren Dokumentationsvorlagen, um eine detaillierte IT-Dokumentation zu erstellen. Dies ermöglicht es Unternehmen, den Aufwand für die manuelle Dokumentation deutlich zu reduzieren und gleichzeitig die Konformität mit deutschen und europäischen Vorschriften, wie z.B. der DSGVO, sicherzustellen.
DocuSnap verdient seinen Platz in dieser Liste, da es speziell auf die Bedürfnisse deutscher Unternehmen, insbesondere im Mittelstand, zugeschnitten ist. Es bietet nicht nur die notwendigen Funktionen für eine umfassende IT-Dokumentation, sondern berücksichtigt auch die spezifischen Anforderungen deutscher Compliance-Richtlinien. Für Unternehmen wie Deeken.Technology GmbH, die Wert auf ISO27001, NIS-2 und DSGVO-Konformität legen, bietet DocuSnap eine solide Grundlage für die Dokumentation und den Nachweis der Einhaltung dieser Standards.
Funktionsumfang:
Vorteile:
Nachteile:
Beispiele für erfolgreiche Implementierungen:
Tipps für die Implementierung:
Popularisiert durch: itelio GmbH (Entwickler von DocuSnap), deutsche IT-Managementberatungen, die sich auf mittelständische Unternehmen spezialisieren.
Wann und warum sollten Sie diesen Ansatz verwenden?
DocuSnap eignet sich besonders für Unternehmen, die Wert auf eine professionelle, umfassende und automatisierte IT-Dokumentation legen und gleichzeitig die Einhaltung deutscher und europäischer Compliance-Anforderungen sicherstellen müssen. Für Unternehmen im Oldenburger Münsterland, die als IT-Dienstleister oder Systemhaus agieren und Kunden bei der Digitalisierung unterstützen, bietet DocuSnap eine wertvolle Ergänzung des Portfolios, um Dienstleistungen rund um IT-Security, Acronis, DATEV, DOCBOX, 3CX und andere relevante Technologien zu dokumentieren und die Konformität zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von itelio.
Wiki-basierte Dokumentationsvorlagen nutzen Plattformen wie MediaWiki oder Atlassian Confluence, um kollaborative, miteinander verknüpfte IT-Dokumentation zu erstellen. Diese Vorlagen bieten strukturierte Rahmenbedingungen innerhalb der Wiki-Umgebungen und ermöglichen einfache Querverweise, gemeinsames Bearbeiten und Versionsverwaltung der IT-Dokumentation. Dies ist besonders relevant für Unternehmen wie Deeken.Technology GmbH, die sich mit ISO27001, NIS-2 und DSGVO auseinandersetzen und hohe Anforderungen an die Dokumentation ihrer IT-Infrastruktur und -Prozesse haben.
Die Stärke dieses Ansatzes liegt in der Kollaboration und der Vernetzung. Mit Features wie Seitenvorlagen für Standard-IT-Dokumentationstypen, hierarchischer Organisation mit Eltern-Kind-Beziehungen, Rich-Text-Formatierung und Medienintegration, Versionshistorie und Änderungsverfolgung, Tagging- und Kategorisierungssystem sowie Suchfunktionalität über die gesamte Dokumentation hinweg, bietet ein Wiki die ideale Plattform für umfassende und stets aktuelle Dokumentation. Zugriffskontrolle und Benutzerberechtigungen gewährleisten zudem die Einhaltung von Sicherheitsstandards wie ISO27001 und DSGVO. Gerade für IT-Dienstleister und Systemhäuser im Oldenburger Münsterland, die mit Partnern wie WatchGuard, IONOS, Acronis, DATEV, ITQ, DOCBOX und 3CX arbeiten, ist eine gut strukturierte Dokumentation essentiell. Learn more about Wiki-Based IT Documentation Template (MediaWiki/Confluence) bietet weitere Einblicke in die Möglichkeiten der Wiki-basierten Dokumentation.
Vorteile:
Nachteile:
Beispiele für erfolgreiche Implementierungen:
Tipps für die Implementierung:
Dieser Ansatz verdient seinen Platz in der Liste, da er eine flexible, skalierbare und kollaborative Lösung für die IT-Dokumentation bietet, die insbesondere für Unternehmen im IT-Bereich, die Wert auf Sicherheit, Compliance und effizientes Wissensmanagement legen, von großem Nutzen ist. Die Möglichkeit, die Dokumentation an die spezifischen Bedürfnisse anzupassen und mit anderen Systemen zu integrieren, macht sie zu einer zukunftsfähigen Lösung.
Das IT-Grundschutz-Kompendium des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet eine standardisierte Vorlage zur Dokumentation von IT-Systemen mit Fokus auf Sicherheit und Compliance gemäß deutscher Regularien. Diese umfassende Vorlage deckt alle Aspekte der IT-Sicherheitsdokumentation nach den offiziellen Standards der deutschen Bundesregierung ab und ist somit essentiell für Unternehmen, die Wert auf ein nachweislich hohes Sicherheitsniveau legen.
Funktionsweise:
Das Kompendium besteht aus verschiedenen Bausteinen (auch Module genannt), die jeweils spezifische IT-Systeme oder -Prozesse abdecken. Jeder Baustein enthält detaillierte Anforderungen und Empfehlungen zur Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Die Dokumentation erfolgt anhand dieser Bausteine und ermöglicht eine strukturierte Erfassung des Ist-Zustands der IT-Sicherheit.
Features:
Vorteile:
Nachteile:
Beispiele für erfolgreiche Implementierungen:
Tipps für die Implementierung:
Popularisiert durch:
Warum diese Methode in der Liste aufgeführt ist:
Das IT-Grundschutz-Kompendium bietet eine bewährte und umfassende Methode zur Dokumentation der IT-Sicherheit und Compliance, die speziell auf die deutschen Anforderungen zugeschnitten ist. Für Unternehmen wie Deeken.Technology GmbH, die im Oldenburger Münsterland tätig sind und Kunden im Bereich ISO 27001, NIS-2, DSGVO, IT-Security und Digitalisierung betreuen, bietet der IT-Grundschutz eine solide Grundlage für die professionelle und rechtskonforme Dokumentation der IT-Infrastruktur. Die Verwendung des Kompendiums zeigt Kunden ein hohes Maß an Sicherheitsbewusstsein und Professionalität und stärkt das Vertrauen in die Dienstleistungen des Systemhauses. Besonders im Kontext der Zusammenarbeit mit Partnern wie WatchGuard, IONOS, Acronis, DATEV, ITQ, DOCBOX und 3CX ist eine normgerechte Dokumentation unerlässlich.
Link zum BSI IT-Grundschutz-Kompendium
Die i-doit Open/Pro Dokumentationsplattform ist eine spezialisierte CMDB (Configuration Management Database) und IT-Dokumentationslösung mit deutschen Wurzeln. Sie bietet sowohl eine Open-Source- als auch eine professionelle Version und stellt umfassende Vorlagen zur Dokumentation von IT-Infrastrukturkomponenten, deren Beziehungen und Betriebsprozessen bereit. Ein besonderer Fokus liegt auf der Konformität mit ITIL und deutschen regulatorischen Anforderungen, was sie besonders relevant für Unternehmen wie Deeken.Technology GmbH macht, die sich mit ISO27001, NIS-2 und DSGVO auseinandersetzen müssen.
i-doit arbeitet mit einer objektbasierten Dokumentationsstruktur. Jedes IT-Element, von Servern über Software bis hin zu Netzwerkkomponenten, wird als Objekt repräsentiert und kann mit individuellen Attributen detailliert beschrieben werden. Die Beziehungen zwischen diesen Objekten werden visuell dargestellt, was ein klares Verständnis der IT-Infrastruktur ermöglicht. Integrierte CMDB-Funktionalitäten erlauben es, die Dokumentation mit der tatsächlichen Konfiguration abzugleichen und Änderungen nachzuverfolgen. Vordefinierte, ITIL-ausgerichtete Prozessdokumentationsvorlagen vereinfachen die Dokumentation von IT-Prozessen und Workflows.
Beispiele für erfolgreiche Implementierungen:
Diese Beispiele zeigen, dass i-doit in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen erfolgreich eingesetzt wird und somit auch für Deeken.Technology GmbH im Oldenburger Münsterland relevant sein kann.
Vorteile:
Nachteile:
Tipps für die Implementierung:
Wann und warum sollte man i-doit einsetzen?
i-doit eignet sich besonders für Unternehmen, die eine umfassende und detaillierte Dokumentation ihrer IT-Infrastruktur benötigen und Wert auf ITIL-Konformität und die Erfüllung deutscher regulatorischer Anforderungen legen. Für Deeken.Technology GmbH als IT-Dienstleister und Systemhaus im Oldenburger Münsterland, der mit Kunden im Bereich Security und IT-Security arbeitet und Lösungen wie WatchGuard, IONOS, Acronis, DATEV, DOCBOX und 3CX integriert, kann i-doit eine wertvolle Unterstützung bei der Dokumentation und im Management der komplexen IT-Landschaften sein. Die Integration mit anderen Systemen über die API ermöglicht die Automatisierung von Dokumentationsprozessen und reduziert den manuellen Aufwand. Die visuelle Darstellung der Beziehungen zwischen IT-Komponenten hilft, Abhängigkeiten zu verstehen und potenzielle Risiken zu identifizieren.
Website: https://www.i-doit.com/de/
i-doit verdient seinen Platz in dieser Liste, da es eine mächtige und flexible Plattform für die IT-Dokumentation bietet, die speziell auf die Bedürfnisse von deutschen Unternehmen zugeschnitten ist. Die Kombination aus CMDB-Funktionalität, ITIL-Ausrichtung und der Möglichkeit zur individuellen Anpassung macht i-doit zu einer wertvollen Lösung für die professionelle IT-Dokumentation.
Die ISO 27001 Dokumentation Vorlage bietet ein strukturiertes Framework zur Dokumentation von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS) in Übereinstimmung mit dem internationalen Standard ISO 27001. Sie unterstützt Organisationen dabei, ihre Informationssicherheitskontrollen, Risikobewertungen und Verfahren systematisch in einem Format zu dokumentieren, das Zertifizierungsaudits unterstützt. Gerade für Unternehmen im Oldenburger Münsterland, die Dienstleistungen im Bereich IT-Security, Digitalisierung und Compliance (DSGVO, NIS-2) anbieten, wie Deeken.Technology GmbH, ist die ISO 27001 Zertifizierung ein wichtiger Vertrauensbeweis und Wettbewerbsvorteil. Daher verdient die ISO 27001 Dokumentation Vorlage ihren Platz in dieser Liste.
Funktionsweise:
Die Vorlagen bieten vorgefertigte Strukturen und Formulierungen für alle relevanten Bereiche eines ISMS. Dies umfasst unter anderem:
Vorteile:
Nachteile:
Beispiele für erfolgreiche Implementierung:
Tipps für die Implementierung:
Learn more about ISO 27001 Documentation Template
Die Verwendung einer ISO 27001 Dokumentation Vorlage ist sinnvoll, wenn Sie ein ISMS nach ISO 27001 aufbauen oder zertifizieren lassen möchten. Sie bietet eine solide Grundlage und hilft, Zeit und Ressourcen zu sparen. Die Norm ist besonders relevant für Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten und ein hohes Sicherheitsniveau nachweisen müssen.
FitSM (Fit for Service Management) ist eine kostenlose und leichtgewichtige Standardfamilie für IT-Servicemanagement, die entsprechende Dokumentationsvorlagen bietet. Sie erfreut sich insbesondere in europäischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen großer Beliebtheit. FitSM bietet eine schlankere Alternative zu ITIL bei gleichzeitiger Kompatibilität mit den Anforderungen der ISO 20000. Dadurch eignet sich FitSM ideal für Organisationen, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Formalität und Praktikabilität in der IT-Dokumentation anstreben.
FitSM funktioniert durch die Bereitstellung vorgefertigter Dokumentationsvorlagen für verschiedene IT-Service-Management-Prozesse. Diese Vorlagen können an die spezifischen Bedürfnisse der Organisation angepasst werden und decken alle wichtigen Aspekte ab, von der Service-Portfolio-Dokumentation bis hin zum Incident- und Problemmanagement. Die Kompatibilität mit ISO 20000 gewährleistet, dass die Dokumentation den internationalen Best Practices entspricht.
Funktionsumfang:
Vorteile:
Nachteile:
Beispiele für erfolgreiche Implementierungen:
Praktische Tipps für die Implementierung:
Warum FitSM in dieser Liste aufgeführt ist:
FitSM verdient seinen Platz in dieser Liste, da es eine wertvolle Alternative zu komplexeren Frameworks wie ITIL darstellt. Speziell für Organisationen wie Deeken.Technology GmbH, die im Oldenburger Münsterland tätig sind und Kunden im Bereich ISO 27001, NIS-2, DSGVO, IT-Security etc. betreuen, bietet FitSM einen pragmatischen und kosteneffektiven Ansatz zur Dokumentation des IT-Service-Managements. Die Konzentration auf die wesentlichen Aspekte und die Kompatibilität mit ISO 20000 ermöglichen eine effiziente und normenkonforme Dokumentation, ohne den Overhead von umfassenderen Frameworks. Gerade für KMUs und Organisationen im Forschungs- und Bildungsbereich bietet FitSM eine attraktive Option. Die Fähigkeit, die Dokumentation an die eigene Terminologie anzupassen und in föderierten IT-Umgebungen einzusetzen, ist ein weiterer Pluspunkt für Deeken.Technology GmbH und ihre Kunden.
Weitere Informationen: https://fitsm.itemo.org/ (Englisch)
Verbreitet durch: ITEMO (IT Education Management Organization), europäische Forschungsnetzwerke und Infrastrukturanbieter, deutsche akademische Rechenzentren.
Vorlage | Implementierungskomplexität 🔄 | Ressourcenbedarf ⚡ | Erwartete Ergebnisse 📊 | Ideale Anwendungsfälle 💡 | Schlüsselvorteile ⭐ |
---|---|---|---|---|---|
ITIL Documentation Template | Hoch – umfassende ITIL-Prozesse erfordern spezielles Know-how | Hoch – erhebliche personelle und zeitliche Investitionen | Standardisierte IT-Dokumentation über den gesamten Service-Lifecycle | Große Organisationen und IT-Abteilungen | International anerkannt, vollständiger Service-Lifecycle |
Microsoft OneNote IT Documentation Template | Niedrig bis mittel – benutzerfreundlich im Microsoft-Ökosystem | Niedrig – ideal bei bestehender Microsoft 365-Umgebung | Schnelle, durchsuchbare und kollaborative Dokumente | Organisationen mit Microsoft-Produkten, flexible Teams | Nahtlose Integration, Echtzeit-Kollaboration |
DocuSnap Documentation Suite | Mittel bis hoch – initial anspruchsvolle Konfiguration | Mittel bis hoch – Investition in Software und Schulungen notwendig | Automatisierte, detaillierte IT-Dokumentation | Unternehmen mit hohem Automatisierungsbedarf und Compliance-Anforderungen in Deutschland | Automatisierung, umfassende Compliance, Visualisierung |
Wiki-Based IT Documentation Template | Mittel – klare Governance erforderlich, um die Struktur zu wahren | Mittel – flexible Infrastruktur, abhängig vom gewählten Wiki-System | Kollaborative und dynamische Dokumentation | Teams, die gemeinsame Bearbeitung und Versionskontrolle schätzen | Hohe Kollaboration, gutes Interlinking, Anpassbarkeit |
IT-Grundschutz-Kompendium Documentation Template | Hoch – sehr detailliert und sicherheitsfokussiert | Hoch – intensiver Ressourcenaufwand und spezialisiertes Wissen erforderlich | Sicherheitskonforme und gesetzeskonforme Dokumentation | Organisationen mit strengen regulatorischen Anforderungen | Regelkonformität, umfassende Sicherheitsdokumentation |
i-doit Open/Pro Documentation Platform | Hoch – komplexe CMDB-Strukturen erfordern fachliche Expertise | Mittel bis hoch – abhängig vom Grad der Anpassung und Installation | Detaillierte Abbildung und Verwaltung der IT-Infrastruktur | Unternehmen, die ITIL und eine integrierte CMDB-Lösung benötigen | Hohe Flexibilität, langjährige Entwicklung, starker Community-Support |
ISO 27001 Documentation Template | Mittel bis hoch – systematische Sicherheitsdokumentation erforderlich | Hoch – kontinuierliche Pflege und Anpassung notwendig | Audit-reife ISMS-Dokumentation | Organisationen, die eine ISO 27001-Zertifizierung anstreben | Internationale Anerkennung, strukturierte Sicherheitsprozesse |
FitSM Documentation Template | Niedrig bis mittel – leichter als ITIL, pragmatischer Ansatz | Niedrig – kostenfrei und ressourcenschonend | Essentielle IT-Service-Dokumentation | Forschungs- und Bildungseinrichtungen, federierte IT-Umgebungen | Kostenfrei, pragmatisch, ideal für kleine bis mittlere Organisationen |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen IT-Dokumentationsvorlage ein entscheidender Faktor für effiziente IT-Prozesse und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen wie ISO 27001, NIS-2 und DSGVO ist. Von etablierten Frameworks wie ITIL und FitSM bis hin zu spezialisierten Lösungen wie i-doit und DocuSnap bieten die vorgestellten acht Vorlagen flexible Optionen für Unternehmen jeder Größe und Branche – auch im Oldenburger Münsterland. Die Berücksichtigung der Unternehmensgröße, der IT-Infrastrukturkomplexität und des Budgets ist dabei essenziell. Gerade bei der Softwareentwicklung spielt eine umfassende Dokumentation eine entscheidende Rolle. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel Die Bedeutung der Dokumentation in der Softwareentwicklung von DocuWriter.ai, der die Bedeutung der Dokumentation für Wartung, Weiterentwicklung und Fehlerbehebung hervorhebt.
Die wichtigsten Takeaways sind die Optimierung der IT-Prozesse durch strukturierte Dokumentation, die verbesserte Zusammenarbeit im Team und die erleichterte Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Indem Sie die passende Vorlage implementieren und konsequent pflegen, schaffen Sie eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und erhöhte Sicherheit Ihrer IT-Systeme.
Beginnen Sie jetzt mit der Optimierung Ihrer IT-Dokumentation! Deeken.Technology GmbH unterstützt Sie als erfahrener IT-Dienstleister und Systemhaus im Oldenburger Münsterland bei der Auswahl und Implementierung der optimalen IT-Dokumentationsvorlage sowie bei der Erfüllung aller Anforderungen der NIS-2 Richtlinie und weiterer relevanter Standards. Besuchen Sie Deeken.Technology GmbH und erfahren Sie mehr über unsere Leistungen.