Logo Deeken Group
Deeken.Technology wird Teil vom Innovationscampus Lohne
24/7 Icon24/7
24/7 IconDeutschlandweit
24/7 IconIT von A bis Z

Johannes Gutenberg erfindet um 1440 den Buchdruck. Im Jahre Jahr 1975 entwickelt Ray Kurzweil den ersten Scanner, der Dokumente kopieren und digitalisieren konnte: Im selben Jahr –  7 Wochen in den Deutschen Single Charts – auf Platz 1: Die schwedische Popgruppe ABBA mit Ihrem Titel „SOS“.

Ja, SOS rufen auch so mache Unternehmer*innen aus dem Oldenburger Münsterland wenn es um die IT-Infrastruktur und die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen geht. Im Jahr 2016 bekommt auch Bernhard Deeken mit 16 Jahren neben der Schule so manchen SOS-Hilferuf und gründet seine eigene IT-Firma. Zu Beginn bestand die Tätigkeit aus iPad-Schulungen für Senioren. Hierdurch folgten weitere Aufträge in verschiedenen Bereichen. 2018 war die Nachfrage nach Deeken’s Dienstleistungen so gestiegen, dass Deeken seinen ersten Mitarbeiter eingestellt hat. 2019 konnte Deeken endlich seine Schule erfolgreich beenden und konnte nun in Vollzeit im Unternehmen mitarbeiten. Mitten in der Corona-Pandemie von 2020 bis 2022 werden immer weitere Projekte und Kunden auf die Deeken.Technology aufmerksam. Im Sommer 2022 sind es rund 15 Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Technik, Dispo und Support sowie Vertrieb.

„Wir nutzen jede Krise als Chance, egal ob die Corona-Pandemie oder jetzt: die Energiekrise“, so Bernhard Deeken.

Mitte September 2022 wird die Deeken.Technology GmbH Teil des neuen Innovationscampus in Lohne.

„Der InnovationsCampus Lohne ist ein in dieser Form regional einzigartiges Projekt, das mit einer engen Verzahnung von Office.Lab, StartUp.Center und Unternehmenscampus Ideen, Wissen und Dienstleistungen zu den Themen Digitalisierung, Innovative Technologien und Medien an einem zentralen Standort zusammenführt. Auf dem neu geschaffenen Campusgelände der ehemaligen Druckerei Rießelmann in Lohne arbeiten etablierte Digitalunternehmen Seite an Seite mit innovativen StartUps und entwickeln gemeinsam Lösungen für eine digitale Zukunft. Ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Kooperations- und Kommunikationsangeboten für die Unternehmen und öffentlichen Institutionen der Region machen aus dem InnovationsCampus Lohne ein wegweisendes Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft weit über die Grenzen des Oldenburger Münsterlandes hinaus.“ so der Innovationscampus auf seiner Internetseite.

Als Ansprechpartner steht David-Gabriel Borchert als Leiter Vertrieb der Deeken.Technology künftig Kunden und Interessenten im Innovationscampus zur Verfügung: „Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch, Netzwerk, Kooperationen und Events. Außerdem ergibt sich ein weiterer Synergieeffekt in Zeiten der aktuellen Energiekrise: Unser Mitarbeiter spart so Zeit und Geld für Fahrten ins Büro nach Cloppenburg und verbessert dadurch noch die Umweltbilanz“, so Deeken weiter.

Erste Events sind bereits für Lohne geplant: Am 06. und 13. Oktober 2022 klären die Produktexperten der Deeken.Technology unter dem Motto: „Aktenberge ade!“ auf, warum einlesen, Prozesse abbilden und wiederfinden der neue Weg der Einfachheit für jedes Unternehmen ist. Und so schließt sich für Kunden und Interessenten wieder der Kreis von Johannes Gutenberg, einer Druckerei  – über Ray Kurzweil mit seinem ersten Scanner bis hin zur heutigen Digitalisierung an jedem Ort der Welt:

Deeken.Technology GmbH ab Mitte September im Innovationscampus Lohne, Industriering 4, 49393 Lohne
Jetzt Termin mit David-Gabriel Borchert vor Ort vereinbaren.

Geschrieben von: Deeken. Technology GmbH | 8. September 2022