Logo Deeken Group
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt! - DEEKEN.GROUP
24/7 Icon24/7
24/7 IconDeutschlandweit
24/7 IconIT von A bis Z

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!

Kriminalität im Internet ist weiter auf dem Vormarsch. Betriebe müssen durchweg leistungsstärkere und zuverlässigere IT-Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um mit dieser dynamischen Gefahrenlage von heute Tempo halten zu können. Automatisierte Penetrationstests können behilflich sein, Schwächen sowie IT-Sicherheitslücken innerhalb der IT-Infrastruktur aufzudecken und zu zumachen, bevor dies die Internetkriminellen tun. In unserem heutigen Blogbeitrag lesen Sie, warum automatische Penetrationstests eine entscheidende Funktion in der langfristigen IT-Sicherheitsstrategie spielen und welche Pluspunkte sie im Vergleich zu manuellen Penetrationstests aufweisen.

Internetkriminalität ist inzwischen ein blühender Wirtschaftszweig.

Egal ob Datendiebstahl über Phishing-Kampagnen, Erpressungen über Ransomware oder Überwachung über Spionage-Apps: Heutzutage steht so gut wie jedes einzelne Unternehmen in Deutschland unter digitalem Dauerangriff, wie die Erkenntnisse jüngster Analysen aufzeigen.

Laut dem gegenwärtigen Cyber Readiness Report 2021 (https://www.hiscox.co.uk/cyberreadiness) von Hiscox (https://www.hiscox.de) sind in 2021 46 Prozent der teilnehmenden Betriebe in Deutschland und somit fünf Prozentpunkte mehr als im vorherigen Jahr, von einem solchen Internetangriff betroffen. 28 Prozent haben außerdem zahlreiche Internetangriffe erlitten – und bei 17 % waren ebendiese sogar derart umfangreich, dass diese potenziell existenzbedrohende Konsequenzen hatten.

Wie entscheidend ein mehrstufiges IT-Sicherheitskonzept mit permanent wirksamen und zuverlässigen IT-Sicherheitslösungen ist, machen insbesondere die beachtlichen Ausgaben im Fall eines Schadens klar: Hiscox entsprechend mussten die deutschen Unternehmen im letzten Jahr durchschnittlich knapp 21.818 Euro aufbringen, um einen einzelnen Schaden zu beheben.

Nach dem Test ist vor dem Test!

Mit dem Ziel sich vor derartigen unter Umständen existenzbedrohenden Schadenssummen zu bewahren, ist es nötig, die eigenen IT-Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig einem Test zu unterziehen.

Ein bewährtes Mittel hierfür sind automatische Penetrationstests.

Im Gegenteil zu manuellen Penetrationstests, die meist zeitintensiv, aufwändig sowie hochpreisig sind, können Firmen mithilfe automatischer Penetrationstests durchgehend kontrollierte Internetangriffe auf ein IT-System, eine Geschäftsanwendung oder auch ein gesamtes Unternehmensnetzwerk starten, um verborgene IT-Schwachstellen und Angriffspunkte aufzudecken plus diese zu neutralisieren, bevor jene von Internetkriminellen für ihre eigenen kriminellen Machenschaften verwertet werden können.

Um den äußerst realitätsnahen Internetangriff vorzutäuschen, kommen dafür die gleichen Angriffstechniken zum Gebrauch, auf welche selbst Internetkriminelle zurückkommen.

Dazu gehören etwa:

Welche Arten von automatisierten Pentests gibt es

In der gegenwärtigen Businesswelt sind Internetangriffe auf IT-Infrastrukturen von Firmen alltäglich. Schon lange handelt es sich bei den Internetangriffen bei weitem nicht mehr nur um virtuelle Bedrohungsszenarien oder punktuelle Angriffe, sondern um breit angelegte mehrstufige Angriffskampagnen, welche Betriebe, Behörden und Einzelpersonen gleichermaßen bedrohen

Darum werden an vielen Orten automatisierte Penetrationstests genutzt, um das Unternehmensnetzwerk, die IT-Systeme, Geschäftsanwendungen und Geschäftsdaten noch effizienter vor aktuellen Internetbedrohungen zu schützen.

Darüber hinaus sind die Firmen im Kontext des Artikel 32 Abs. 1 D der DSGVO (https://dsgvo-gesetz.de/art-32-dsgvo/) hierzu in der Verpflichtung „ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung“ zu implementieren.

Inzwischen existieren zahlreiche unterschiedliche Arten von Penetrationstest-Angeboten im Handel. Solche lassen sich in die nachfolgenden Rubriken aufgliedern:

Höchste IT-Sicherheit durch simulierte Internetangriffe!

IT-Schwachstellen werden heutzutage in gigantischem Stil ausgenutzt, um an vertrauliche Geschäftsinformationen und interessante Vermögenswerte zu kommen.
Deswegen wird es für Betriebe zunehmend gewichtiger, sämtliche IT-Schwachpunkte in ihrem Unternehmensnetzwerk aufzuspüren, um so den Erfolg von Internetangriffen zu verkleinern und dadurch die Schäden eingrenzen zu können.

Automatisierte Penetrationstests sind hierfür besonders geeignet.

Die Unternehmen gewinnen unter anderem mit:

  1. Zeit und-Kosteneinsparungen:  Automatisierte Penetrationstests sind im Gegensatz zu manuellen Penetrationstests, welche viele Stunden erfordern können, flotter erledigt. Im Zuge einer automatischen Berichterstattung haben Firmen die Option, die gefundenen IT-Schwächen direkt zu beheben. Ein weiterer Benefit ist es, dass bei einem automatisierten Penetrationstest Sicherheitsexperten und sogenannte „White-Hat-Hacker“ nur für einen kleinen Zeitraum engagiert werden müssen, sodass die Kosten für einen langen sowie manuellen Penetrationstest eingespart werden können.
  2. eine hohe Testhäufigkeit: Automatisierte Penetrationstests können im Gegenteil zu manuellen Penetrationstests wöchentlich oder selbst täglich ausgeführt werden, da sie weder zeitaufwendig noch teuer sind.
  3. eine hohe Reichweite des Zugriffs: Automatisierte Penetrationstests können im Gegenteil zu manuellen Penetrationstests von unterschiedlichen Einstiegspunkten aus gemacht werden. Auf diese Weise können zahlreiche IT-Schwächen erkannt wie auch im Zuge der Optimierungsmaßnahmen beseitigt werden.

Internetkriminellen immer einen Schritt voraus!

Die Geschäftswelt von heute ist durch rasante Trends und einer wachsenden Veränderung und Vielschichtigkeit gezeichnet. Parallel erscheinen immer mehr IT-Schwächen, welche von Internetkriminellen verwertet werden können. Jedoch gibt es mittlerweile reichlich Möglichkeiten mit denen Firmen, Internetkriminellen das Handwerk verkomplizieren können.

Dazu zählen neben Firewalls und Antivirenprogrammen der nächsten Generation, geregelte Schwachstellenscans und automatisierte Penetrationstests.

Entscheidend ist es in diesem Zusammenhang, den Internetkriminellen immer eine Stufe voraus zu sein!

Haben Sie noch Anliegen zu automatisierten Penetrationstests oder wollen Sie die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur mit solch einer leistungsfähigen Penetrationstest-Methode auf ein neues Level heben. Rufen Sie uns an!

Geschrieben von: Redaktion | 21. Januar 2022